••• music-4-ever - home ...   •••   übersicht - journal ... •••

Interview mit einem Schüler

Schulhof in Sachsen, ipr.sachsen.de

oder: Der Turm von PISA steht wie 'ne Eins

"Wenn doch nur alle Menschen so klug wären wie die Bayern", rief ein bekannter bayrischer Politiker vor Jahren während einer Wahlveranstaltung von der Kanzel ins johlende Publikum. Schließlich habe der Freistaat Bayern bei der PISA-Studie recht gut abgeschnitten. Daher schickten wir unseren Außenreporter Michael Greiner in die bayrische Hauptstadt, um sich bei einigen örtlichen Gymnasien umzuschauen und den Schülern ein wenig auf den Zahn zu fühlen.

Mit einem dicken Schal bewaffnet, wagt sich Michael Greiner an diesem kühlen Märzmorgen unter die Schüler einer 10. Klasse eines Münchner Gymnasiums. Auf den Stufen zum geräumigen Schulhof versucht der Journalist, einige Meinungen von Schülern zu bekommen, um zu sehen, ob die letzte Bildungsinitiative der Landesregierung zündete. Was sich jedoch als nicht so einfach rausstellte.

Reporter: Hey, du da, wart' mal. Kann ich dich was fragen? Ja?

Schüler, zuckt mit den Schultern, ist in Eile: Hääh?

R: Ja, du da, genau! Ach, nimm doch mal deine Kopfhörer ab!

Sch: Waas? Versteh' nix!!

R: Zieh doch mal bitte das weiße Kabel aus den Ohren! Damit wir uns verständigen können. Danke.

Sch: Hääähhhh? Kann nix hören! Läuft grad Sido!

R: Na dann lauf halt!  … Jetzt brauch ich  … ja, genau den mit der schwarzen Pudelmütze. Mal schauen, ob ich diesmal Glück hab.

R: Servus du, hast ein bisserl Zeit? Nein?

Schüler 2: Nee, Alter, null! Muss in Mathe!

R: Gut. Aber sag mal, willste nicht in die Zeitung kommen oder ins Fernsehen?

Sch 2: Wie jetzt? Hey, isch cool! Leg los, Alter!

R: Wie schätzt du den Bildungsgrad deiner Mitschüler ein? Und vor allem - wie groß ist euer Allgemeinwissen? Was meinst du?

Sch 2: Eh klar. Wir als die neue Generation haben doch ganz andere Möglichkeiten als die jungen Leute früher! Wir sind doch viel mehr wir selbst!

R: Schön, aber war ja eigentlich keine Antwort auf meine Frage! Grad in Hinblick auf PISA - wie hoch ist wohl das kulturelle Wissen hier an der Schule?

Sch 2: Na ja  … meine, dies ist unterm Strich eine gute Schule. Also, erste Sahne!

Schulhof in Heidelberg, heidelberg.de

R: Und die Lehrer?

Sch 2: Wissen'se, Luschen gibt's überall, auch hier. Aber das Gros der Pauker kann sich, glaube ich, sehen lassen.

R: O.K., dann wollen wir doch mal gleich dein Allgemeinwissen testen. Starten wir mit Geschichte: Hast du schon vom Trojanischen Pferd gehört?

Sch 2: Nee, sagt mir nix! Mein Vater geht mit mir nur zum Hunderennen!

R: Äääähhh  … na dann. Probieren wir es mal so: Seit wann ist Queen Elizabeth II. Königin von England?

Sch 2: Ach du scheiße! Die war schon da, als ich noch in den Windeln lag. Schätze, die gab's schon in der Steinzeit!

R: Steinzeit? Oje! Sag mal, wann war diese Steinzeit eigentlich?

Sch 2: Sie können aber fragen! Nur gut, dass ich dieses Zeug wie aus der Pistole geschossen beantworten kann. Ruckizucki.

R: Mag ja sein! Aber im Moment bleibst du mir die Antwort schuldig.

Sch 2: Heiliges Kanonenrohr! Mmmhh  … das ist  … wie war nochmal die Frage?

R: Es ging um die Steinzeit!

Sch 2: Was soll damit sein?

R: Oh Mann!  … wo ordnest du sie ein?

Sch 2: Mal sehen  … dann im Bücherregal unter Erdgeschichte.

R: Heiliges Blechle!  … Was könnt ich denn noch  … Ah ja, hier … Wie lange dauerte der Dreißigjährige Krieg?

Sch 2: Mann, hören Sie mal! Das ist doch viel zu schwer; es könnt aber auch eine hundsgemeine Fangfrage sein. Da brauch ich mindestens den Telefon-Joker!  … Mist, wo ist denn mein Handy?

R: Ich glaub', ich bin im falschen Film.  … Wie hieß der erste römische Kaiser?

Sch 2: Ach du lieber Augustin  … denk, es war Julius Cäsar! Stimmt's?

R: Fast  … fast richtig  … es war Augustus, auch bekannt als Oktavian  … na ja, wechseln wir das Thema! Wie sieht's in Erdkunde aus?

Sch 2: Da bin ich genauso sicher wie eben in Geschichte!>

R: Na dann mal los! So, erstmal folgendes: Was ist der Orinoco?

Sch 2: Häh?

R: Hast du mich verstanden?

Sch 2: Wie jetzt? Akustisch oder was?

R: Nein, mehr inhaltlich!

Sch 2: Ah so! Cool!

R: Ja?

Sch 2: Ja was?

R: Schon gut! Bald geb ich's auf! Aber halt: Was ist das größte Land Afrikas? Na?

Sch 2: Na warte  … Augenblick. Muss nur man schnell in meine Tasche grabschen!

R: Wie bitte? Was ist denn in deiner Tasche?

Sch 2: Mein Taschenatlas natürlich! Immer am Mann!

R: Nix da, Freundchen! Gleich schlägt's 13!

Sch 2: Hey Alterchen, du hast wohl 'nen Clown gefrühstückt. Soll ich vielleicht die ganze Weltkarte im Kopf haben?

R: Nee, nee! Besser nicht, die würde da auch kaum reinpassen! Lassen wir das!

Sch 2: Ja, gibt's noch was?

R: Ich denke, du musst jetzt in Mathe?

Sch 2: Ach, geh weiter! Unser Pauker ist 'ne Pfeife! Da weiß ich ja fast mehr als der!

R: Ach was? Checken wir das doch mal kurz! Also, wozu braucht man Logarithmen?

Sch 2: Hä hä! Das weiß ich auch! Der Sinn liegt darin, uns Schüler zu nerven. Tja, sonst weiß ich auch nichts!  … He, wieso sind Sie plötzlich so grün im Gesicht?

R: Deine Antworten haben mich echt umgehauen. Also wirklich! Da hat das Bildungssystem echt zugeschlagen.  … Aber irgendwie scheinst du mir sehr groß für die 10. Klasse.

Sch 2: Kunststück! Drei Ehrenrunden!

R: Drei was?

Sch 2: Ehrenrunden! Was sonst?

R: Verstehe! Und wie sind eigentlich deine Noten?

Sch 2: Hab Musik abgewählt!

R: Mensch, Mensch! Heilige Einfalt! Was hältst du davon  …

Sch 2: Servus! Muss aber jetzt endgültig los! Uff, jetzt ist Mathe gottlob ja vorbei!

R murmelt: Danke fürs Gespräch.

Das Gespräch führte Michael Greiner.

music4ever.de - Interview - Nr. 91 - 5/15