"Wham Bam Thank You Mam!" Jetzt mal ehrlich, wen hat dieser "Schlachtruf" der englischen Band Slade Mitte 1975 nicht bis ins Mark getroffen? Vier laute, aber geniale Musiker aus Wolverhampton - im "englischen Ruhrpott" - hatten sich aufgemacht, die Rock- und Popwelt in den Grundfesten zu erschüttern: Gitarrist Dave Hill, Drummer Don Powell, Bassist und Multiinstrumentalist Jimmy Lea und vor allem der Gitarrist, Sänger und Frontmann Noddy Holder. Ihre Stampf-Hits wie "Mama weer all crazee now", "Cum on feel the noize" und "Skweeze me, pleeze me" schossen wie Raketen in den britischen Chart-Himmel. Nach 1976 verließ die Band das Glück, weil sie ihre Hand nach Amerika ausstreckte und das europäische, speziell englische Publikum vernachlässigte. Aber was wurde aus Noddy Holder - ohne dessen markantes Organ Slade wohl nicht berühmt geworden wäre?
You Boyz Make Big Noize
Während die Band in der Besetzung Dave Hill, Don Powell und den neuen Mitgliedern Mal McNulty und John Berry immer noch weltweit Konzerte gibt, hatte Neville John Holder bereits 1987 seinen Ausstieg bekannt gegeben. Anlass waren für ihn die unglücklich verlaufenden Aufnahmesessions zum Album "You Boyz Make Big Noize". Unkenrufen zufolge mutierte die LP zum Solo-Album von Jim Lea, mit "Gastsänger" Noddy, sowie Hill und Powell als "Statisten". Trotzdem kam die Band sporadisch immer wieder mal zusammen. So erschien im Jahr 1991 ein Album mit dem Titel "Wall of Hits" - eine Sammlung ihrer größten Hits, zuzüglich noch die zwei neuen Songs "Radio Wall of Sound" und "Universe".
Schließlich trennte sich Holder 1991 endgültig von Slade. Jahre später äußerte er sich auf folgende Weise: "Ich verließ die Band im Jahr 1991, als ich viele Angebote für Tätigkeiten außerhalb der Band erhielt. Wenn du in einer Band bist, bist du verpflichtet zu touren und Platten aufzunehmen. Dann kam der Punkt, an dem ich spürte, ich hätte viele hübsche Dinge tun können, die ich aber ausgesetzt hatte, um in einer Band zu sein. Ich bekam alle Arten von Angebote. Ich könnte jeden Tag der Woche im Fernsehen sein, aber ich tue nur die Dinge, die ich möchte."
MBE für Noddy
Es war also ein Abschied im Guten. Fortan bekam der britische Musiker viele Angebote: Zunächst verdingte er sich in der populären Comedy-Serie "The Grimsleys", nahm eine Rolle als Lehrer an. In den folgenden Jahren hatte er dort immer wieder einige Auftritte. Außerdem bekam er eine eigene Oldie-Show in der Radiostation "Piccadilly 1152" in Manchester. 1999 erschien seine Autobiografie "Who's Crazee Now?" und ein Jahr später verlieh ihm die Queen sogar den MBE-Orden. Doch die Gerüchte, Slade könnten wieder in alter Besetzung auf der Bühne stehen, verstummten nie. Noddy schloss jedoch die heißersehnte Reunion kategorisch aus.
Eine besondere Ehre wurden den vier Originalmitgliedern von Slade am 9. September 2002 zuteil: Die Universität von Wolverhampton verlieh ihren vier "Söhnen der Stadt" die Ehrendoktorwürde. Und zwar wegen ihrer Verdienste um die britische Popmusik. Und das hatte seinen Sinn. Denn, auch wenn sich mancher wundert, sind Slade bis heute nach den Beatles die in England zweiterfolgreichste Band aller Zeiten. Gemessen an ihren Nummer-Eins-Hits in den BBC-Charts. Da sind die Stones nicht annähernd rangekommen.
Zu diesem Zeitpunkt hatte Holder beim Radiosender "Century FM" in Manchester eine eigene Radioshow und sendet nun in ganz England. Oft ist er auch im Radio als Fernsehkritiker aktiv. Im Jahr 2004 heiratete er die TV-Produzentin Suzan Price, mit der er den gemeinsamen Sohn Django hat. Aus einer früheren Ehe hat er noch die Töchter Jessica und Charisse, die beide ebenfalls beim Fernsehen arbeiten. Heute lebt Noddy Holder mit seiner Familie in Prestbury, Grafschaft Chesire, im Nordwesten Englands. Und auch wenn "Slade" viele Jahre sein Lebensinhalt war; dieses Kapitel ist für ihn geschlossen.
Joachim Eiding
Quelle: wikipedia.de - wikipedia.org - slade4ever.de/html/nod.htm
music4ever.de - Was macht eigentlich ... - Nr. 4 - 7/07-I